Die Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land erfasst Milch von 1.800 Landwirten (600 Bio-Bauern) entlang der Alpennordseite. 500 Mitarbeiter verarbeiten in Piding im BGL die Milch für das grüne Premiumsortiment mit Bergbauern-Milch bzw. das Bio-Alpenmilchsortiment.
Store Category: Interessengemeinschaften
RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH
RESET.org – Digital for Good. Die Nachhaltigkeitsplattform für digital-soziale und grüne Innovationen, seit 2007.
Die Biohennen AG
Wir sind eine Erzeugergemeinschaft von Bio-Bauernhöfen in Süddeutschland mit artgerechter, ökologischer Legehennenhaltung.
Eine ethisch vertretbare Lösung gegen das Kükentöten bieten wir mit unseren Produkten vom Zweinutzungshuhn an.
Heimathonig.de (Helfenstein Ventures GmbH)
Frischer Honig direkt vom Imker, größte Honigauswahl im Internet von Akazien- bis Tannhonig, Unterstützung heimischer Imker und Bienenhaltung
Weltladen Köln / Forum Eine Welt e.V.
Der Weltladen Köln verkauft faire und nachhaltige Lebensmittel sowie Kunsthandwerk; außerdem macht der Trägerverein – Forum Eine Welt e.V. – Bildungsarbeit zu den Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Weltwirtschaft und Globalisierung.
Basler Psi-Verein
Seminare für die Seele
Samenbau-Nordost-Kooperative GbR
Saatgut aus ökologischem Anbau, Alte Sorten von Gemüse, Kräutern, Nutzpflanzen (Färberpflanzen, Körnerfrüchten etc.)
Handwerk hilft e. V.
Initiative der Schreinerinnung Trier-Saarburg. Satzungsgemäßes Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Realisierung sozialer Projekte. Dabei spielt die Förderung schulischer und beruflicher Ausbildung eine tragende Rolle.
Berufsverband Fasten und Ernährung e.V.
Im Berufsverband Fasten und Ernährung sind zertifizierte Fastenleiter/innen und Ernährungsberater/innen organisiert. Auf der Homepage finden Sie Kurse, die den Qualitätsanforderungen des BV entsprechen.
Aktion.Wüstenwald e. V.
AKTION.WÜSTENWALD sieht seine Aufgabe in der nachhaltigen Wiederbegrünung von Wüsten und Trockengebieten. Wir freuen uns über Ihr Engagement gegen den Klimawandel. Ob als passives-, aktives- oder Fördermitglied.
Ökobau Münsterland e.V.
Wir möchten wertneutral und unabhängig beraten und die Interessenten über nachhaltige, baubiologische Alternativen bei Bau, Sanierung und Renovierung informieren.
Viridantia e.V.
Wir veranstalten die einzige Biogartenmesse in Deutschland mit ausschließlich zertifizierten Biogärtnern.
ÖkoBau NRW – Dachverband gesundes Bauen und Wohnen e.V.
Dachverband für gesundes Bauen und Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Fast 150 Unternehmen aus den drei Regionalverb. Niederrhein, Rheinland, Ruhrgebiet und dem assoziierten Mitglied ÖkoBau Münsterland haben sich zu einer starken Gemeinschaft zusammen getan.
atmosfair gGmbH
atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit dem Schwerpunkt Reise. Wir betreiben aktiven Klimaschutz mit u.a. der Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien.
Wege pro Gesundheit e.V.
Unser Netzwerk verknüpft und koordiniert kompetente Partner im Sinne einer ganzheitlichen und optimalen Betreuung und Beratung: Bioresonanz – Naturmedizin – Umweltmedizin – Baubiologie – Elektrosmog – Geopathologie – Ernährung
Haus Afrika e.V.
Verbesserung des Bilds des afrikanischen Kontinents in der öffentlichen Meinung – Kultureller Austausch zwischen Afrika und Deutschland – Wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afrika – Lösung der Integrationsprobleme
N. N. Nauwieser Neunzehn
Kultur- und Werkhof – Kochen, Singen, Spielen und alles, was Laune macht
Verein Sportler für Organspende e.V. (VSO)
Im Verein Sportler für Organspende e.V. (VSO) unterstützen mehr als 70 Olympiasieger, Welt- und Europameister eine lebensrettende Idee. Das gibt anderen ein Beispiel und macht den Kranken auf den Wartelisten Mut.
Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) e.V.
Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften Rheinland-Pfalz
Führungskräfte Forum – ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behördenspiegel
GreenIT BB
GreenIT-BB ist eine Public Private Partnership (PPP) bzw. ein Netzwerk aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V.
Die Gesellschaft für Getreideforschung e.V. hat es sich zur Aufgabe gestellt, für den gesamten Bereich der Getreideverarbeitung eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen.
Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V.
Deutschlands größte Vereinigung für Geobiologie und Radiästhesie. Ihr Partner für Gesundes Bauen – Gesundes Wohnen – Ausbildung Geobiologischer Berater – Rutengängervermittlung bundesweit.
Verband für ethische Unternehmensführung e.V.
Zweck des Verbandes ist die Förderung und Verbreitung der Grundsätze ethischer Unternehmensführung.
Stefan-Morsch-Stiftung
Die Stefan Morsch Stiftung in Birkenfeld/Hunsrück betreibt seit ihrer Gründung 1986 die erste deutsche Datei für Knochenmark- und Stammzellenspender.
ökofinanz-21 e.V.
Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung
UGB – Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V.
Hier finden Sie Fachinformationen, Weiterbildungen und praktische Tipps für eine zeitgemäße Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Netzwerk Gesunde Ernährung
Der Förderverein fair beraten e.V. vertritt als gemeinnützige Einrichtung die Interessen von Verbrauchern im Bereich der Gesundheitsberatung.
Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. – Das Netzwerk
Das Taijiquan und Qigong Netzwerk Deutschland e.V. ist ein Zusammenschluss von Taijiquan- und Qigong-Praktizierenden aus ganz Deutschland.
Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene
Kostenloses Informations- und Beratungsportal in Zusammenarbeit mit einem umfangreichen Netzwerk von Fachinstituten. Architekten, Herstellern, Baubiologen, Umweltmediziniern, Selbsthilfgeruppen Umwelterkrankter und Interessensgemeinschaften
Pomologen-Verein e.V.
Die Pomologie ist die Lehre von den Obstarten und Obstsorten und umfasst deren Bestimmung, Beschreibung, Empfehlung und Erhaltung. – Pomona ist die römische Göttin des Obst- und Gartenbaus.
Deutscher Massivholz – und Blockhausverband e.V.
Der DMBV e.V. ist ein Informationsportal für Käufer und Hersteller von Massiv- holzhäusern und Blockhäusern.
Initiative Nawi
Die Initiative Nawi ist Teil des E.F. Schumacher-Gesellschaft für Politische Ökologie e.V. und soll das Thema Nachhaltige Marktwirtschaft für jüngere Menschen interessant u. verständlich machen.
Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V. (QUL)
Der Verband, ein Zusammenschluss von Latexschäumern, Matratzenherstellern und Händlern, vergibt nach regelmäßiger chemischer Analyse das QUL-Zertifikat für qualitativ hochwertige Naturlatexmatratzen.
Biolysa e.V. gesundes Wohnen und Leben
Baubiologische Beratung und Informationen zur Erkennung und Vermeidung von schädlichen Umwelteinflüssen.
Initiative Urgetreide – Museum der Brotkultur
Bis heute kommen Urgetreide wie Emmer, Einkorn, Dinkel und Co. nur selten zum Einsatz. Dabei sind sie ihren jüngeren Verwandten in vielerlei Hinsicht weit voraus.
aroma-netz e.V.
Verein zur Förderung der ganzheitlichen Arbeitsweise mit Ätherischen Ölen plus juristischer Unterstützung für Mitglieder.
ÖkoControl Ges. f. Qualitätsstandards ökol. Einrichtungshäuser mbH
Naturgesunde Massivholzmöbel und Bettwaren gibt es bei den rund 50 ÖkoControl-Fachhändler bundesweit und in Österreich. Den Katalog Sensibler Wohnen schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu!
Naturata International – Gemeinsam Handeln e.V.
In diesem Verein kommen engagierte Naturkost-LadnerInnen zusammen, um an einer gemeinsamen Idee, der “Naturata-Idee” zu arbeiten.
DÄGfA – Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Akupunktur: Ausbildung, Qualitätssicherung und Forschung
Naturgarten e.V.
Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
KIT-Initiative Deutschland e.V.
Die Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V. ist eine Breiten-Plattform zur Verknüpfung von Bildung und Innovationen.
Ärztegesellsch. f. Präventionsmedizin u. klassische Naturheilverfahren
Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e.V.
Chemical Sensitivity Network
CSN bietet Betroffenen und Interessierten ausführliche Informationen rund um die Themen Chemikalien-Sensitivität und Umweltkrankheiten.
Utopia AG
Utopia will dazu beitragen, dass Millionen Menschen ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil nachhaltig verändern. Dass sie bewusster entscheiden und mit jedem Kauf umweltfreundliche Produkte und fai
Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.
Der VDB vertritt die wichtigsten deutschen Biokraftstoffhersteller
Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Saar e.V.
Sie finden hier u.a. aktuelle Termine zu Fachfortbildungen, Kursen und Kongressen. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, sich über den Berufsstand der Heilpraktiker umfassend zu informieren.
Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Rheinland Pfalz e.V.
Der Landesverband ist Teil des Bundesverbandes UDH und bietet Ihnen die Möglichkeit regionale Ausbildungen, Weiterbildungen, Fachfortbildungen und Seminare zu besuchen. Ferner bieten wir für Interessierte auch eine Ausbildung zum Heilpraktiker an.
Steinschafhof Niederthann
Gegründet 2004, arbeitet unsere Arbeitsgemeinschaft daran, den Erhalt der stark gefährdeten Alpinen Steinschafe zu sichern.
SÖL Stiftung Ökologie und Landbau
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Gesundheit, insbesondere auf den Gebieten der Ökologie und des Landbaus. Über viele Jahre haben wir zunächst zahlreiche Projekte und Initiativen finanziell unterstützt. Seit Beginn des neuen Jahrtausends sind wir vorwiegend operativ tätig und setzen mit unseren Mitarbeitern eigene Projekte um.
Slow Food Saarland
Slow Food ist eine internationale Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält. Die Slow Food Bewegung zählt in Deutschland derzeit über 13.500 Mitglieder in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen).
Slow Food Deutschland e.V.
Slow Food ist eine internationale Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält. Die Slow Food Bewegung zählt in Deutschland derzeit über 13.500 Mitglieder in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen).
Selbstbestimmt Leben – Peter Weinmann
Wir beraten psychiatriebetroffene Menschen und ihre Angehörigen bundesweit kostenfrei
Ökologischer Jagdverband e.V.
Ökologischer Jagdverband e.V. – Für eine zeitgemäße Jagd
Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.
Seit seiner Gründung verfolgt der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e. V. als oberstes Ziel, Naturtextilien bei Verbrauchern, Presse und Handel bekannter zu machen. Durch Aufklärung über ökologische Zusammenhänge soll den Menschen die Verwendung von Naturtextilien näher gebracht werden. Auch die Qualität von ökologisch erzeugten Textilien spielt natürlich eine wichtige Rolle, denn Qualität überzeugt!
Kulturlandschaftsinitiative Sankt Wendeler Land e.V.
Ziel ist, unterhalb des großräumigen, global ausgerichteten Marktgeschehens der Supermärkte und Discountmärkte weitgehend eigenständige lokal-regionale Ergänzungs- und Basismärkte aufzubauen.
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Wir wollen eine andere Psychiatrie
Industrie- und Handelskammer Trier
Wir sind der Partner der Unternehmen in der Region Trier.
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
IHK Saarland – Dienstleister für saarländische Unternehmen, kritischer Partner der Politik, unabhängiger Anwalt des Marktes
Härtsfelder Imkerschule
Verein zur Schulung und Weiterbildung für Imker und interessierte Personen
Handwerkskammer Trier
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich im Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) festgelegt.
Handwerkskammer des Saarlandes
Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) ist die Selbstverwaltung des Handwerks und damit Partner von rund 11.900 Unternehmen. Sie ist heute vor allem eines: ein modernes Dienstleistungszentrum des saarländischen Handwerks. Als solches kümmert sie sich um die Belange ihrer Mitgliedsbetriebe.
Handwerkskammer der Pfalz
Wir engagieren uns für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen unserer Mitgliedsbetriebe in Politik und Öffentlichkeit und setzen uns aktiv für die Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ein. Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um Ihren Handwerksbetrieb.
Komitee Forschung Naturmedizin KFN e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Erforschung von Verfahren der Naturmedizin sowie der Darstellung der Ergebnisse in der Öffentlichkeit.
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. – Nichtregierungsorganisation (NRO)
Geothermische Vereinigung – Bundesverband Geothermie e.V.
Seit 1991 setzt sich der Bundesverband Geothermie e.V. mit seinen Mitgliedern aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche in der gesamten Bandbreite geothermischer Technologien ein: von der Oberflächennahen bis hin zur Tiefen Geothermie zur Erzeugung von Wärme, Kälte oder Strom.
GENESA eG Gesundheitsnetzwerk Saar
GENESA – Gesundheitsnetzwerk Saar – ist eine Ärztegenossenschaft.
forum anders reisen e.V.
Der Verband für nachhaltigen Tourismus
Foodwatch e. v.
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel.
Fachverband Biogas e.V.
Der Fachverband Biogas e.V. ist mit über 4.900 Mitgliedern die größte deutsche und europäische Interessenvertretung der Biogas-Branche.
Elektrizitätswerke Schönau GmbH
Für eine nachhaltige Energieversorgung, für Energiegerechtigkeit und Klimaschutz, gegen Atomkraft und Kohlestrom – die genossenschaftlich aufgestellten EWS und ihre Gesellschaften verbinden Ökonomie mit bürgerschaftlichem Engagement.
DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Der DIHK ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder die Industrie- und Handelskammern sind.
Verein BIO HOTELS
Größter Zusammenschluss ökologischer Hotels mit Bio-Garantie.
Deutscher Wanderverband e.V.
Die starke Lobby für das Wandern
Deutscher Hebammenverband e.V.
Der Deutsche Hebammenverband vertritt rund 19.000 Mitglieder. Hier präsentieren wir unsere Kampagne und treten mit Hebammen und Eltern in den Dialog.
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
Bundesverband der Pelletbranche – Pelletproduzenten, Kessel- und Ofenhersteller, Handel und Komponentenhersteller
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Hauptziel der Vereinsarbeit ist die Veränderung der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung Erneuerbarer Energien. Deshalb unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ebenfalls mit Nachdruck alle Maßnahmen zur Einführung energiesparender Techniken und zur rationellen Verwendung von Energie.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Feinschmecker beziehen Fleisch und Wurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein, vom Weiderind boeuf de Hohenlohe und viele andere Erzeugnisse der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft in unseren Bauernmärkten sowie in ausgewählten Fachgeschäften.
ARGE Solar e.V.
Die ARGE SOLAR führt seit ihrer Gründung im Jahre 1989 als Vereinsziel die Förderung der erneuerbaren Energien. Die Aktivitätsschwerpunkte des Vereins lagen daher in den ersten Jahren im Wesentlichen in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik.